wenn ich nur wüsste ...

 

Berufslehre oder Mittelschule?

Fachhochschule oder Uni?

Stellenwechsel oder Weiterbildung?

 

Was kann ich?

Was interessiert mich?

Was passt zu mir?

Wo liegen meine Talente, Begabungen und Stärken?

 

Talente sind das Rohmaterial für Erfolg und ein erfülltes Leben

In zwei persönlichen Gesprächen zeige ich Ihnen die leitenden Persönlichkeitsmerkmale, die berufsrelevanten Talente und Begabungen, sowie die entsprechenden Entwicklungsmöglichkeiten auf.

Beratungsablauf

ERSTER TERMIN (60 - 90 Min)

Das erste Gespräch dient dem Erfassen der aktuellen Lebenssituation. Welche schulischen und beruflichen Grundlagen, welche Interessen sind vorhanden. Ich nehme Wünsche und Vorstellungen entgegen, sowie berufliche oder persönliche Ziele. 

Als Grundlage zur detaillierten Ausarbeitung der Eignungsabklärung wird ein Portraitfoto erstellt. Weiter werden eine Handschriftprobe, eine Baumzeichnung und ein Wartegg-Zeichentest erstellt.

ZWEITER TERMIN (60 -90 Min)

Das zweite Gespräch (ca. 2-3 Wochen später) beinhaltet das Skizzieren der ausgearbeiteten berufsrelevanten Begabungen und Neigungen. Die Persönlichkeit wird mit ihren individuellen Talenten und Stärken, sowie den entsprechenden Entwicklungsmöglichkeiten erläutert. Die zukünftige Tätigkeit soll der eigenen Ausrichtung entsprechen, damit die persönlichen Neigungen zum Tragen kommen und jeder Mensch sein einmaliges Potential entwickeln kann.


Gerne kann zur Beratung eine Vertrauensperson mitgebracht werden. Für Jugendliche unter 18 Jahren empfiehlt sich die Teilnahme mindestens eines Elternteils.

Preise

Schüler und Studenten (bis 25 Jahre)

CHF 540.00

 

Erwachsene 

CHF 620.00

Die Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung beinhaltet:

  • zwei ausführliche Beratungsgespräche 
  • Ausarbeitung der leitenden Persönlichkeitsmerkmale und der berufsrelevanten Talente
  • 2-3 konkrete Empfehlungen zur Berufs- oder Studienwahl 
  • eine schriftliche Zusammenfassung (2-3 Seiten)

Was ist Psychophysiognomik

Psychophysiognomik nach Carl Huter ist anwendbare und wissenschaftlich fundierte Menschenkenntnis. Im engeren Sinne ist sie

  • die Wissenschaft vom Ausdruck der Formen, Farben, Spannungen, Strahlungen und Bewegungsvorgänge in der Natur und im Menschen
  • die Lehre vom Ausdruck der Körper-, Kopf-, Gesichts- und Augenformen; der Mimik, Gestik, und Gebärden; der Körperbewegungen und Haltungen; der Handschrift, Zeichnungen und Sprache und sonstiger Leistungen des Menschen
  • die Lehre vom Ausdruck des Charakters, der Talente und Begabungen, der sozialen Fähigkeiten, des Seelenlebens in allen Erscheinungsformen sowie von Gesundheit und Krankheit im Menschen

Im Sinne der ganzheitlichen Analyse wird jeder einzigartigen Persönlichkeit mit ihren Talenten, Begabungen und Stärken Rechnung getragen.